KLIMAMESSUNGEN UND PASSIVE KONSERVIERUNG IN MUSEEN

Kuzucuoglu, Alpaslan Hamdi Klimamessungen und passive Konservierung in Museen. IBB KUDEB Restaurierungs- und Konservierungsmagazin, 2010, Bd. 1, n. 6, pp. 17-22.

 

Abstrakt

Zum Schutz von Kulturgütern und Artefakten, Risiken sollten ermittelt und ein Risikomanagement in Museumsgebäuden durchgeführt werden. Die Studie betont die Auswirkungen einiger Risiken auf Museumsartefakte. Ziel der Studie ist die Ermittlung der Umweltrisiken wie Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit. Laut Risikoanalyse, Museumsexperten können die klimatischen Komfortbedingungen auf dem vorgesehenen Niveau halten. Für die Artefakte und Ausstellungsvitrinen können optimale konservatorische Kriterien umgesetzt werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Museum über Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachungssysteme in den Lager- und Ausstellungsbereichen verfügt. Auch die Umgebungsbedingungen sollten überwacht werden. Diese Untersuchung, gepaart mit Zustandsprüfungen, Ziel war es, eine Strategie für die Präsentation der Objekte in der Ausstellung zu formulieren, die das Risiko weiterer Schäden durch Umwelteinflüsse deutlich minimiert.

Zusammenfassung

Zum Schutz von Kulturgütern, Als Priorität sollte das „Risikomanagement“ betrachtet werden, bei dem alle Risiken in Museumsgebäuden identifiziert werden.. Nach Inkrafttreten des Risikomanagements werden Museumsexperten in der Lage sein, die gewünschten klimatischen Komfortbedingungen entsprechend den Ergebnissen der Risikoanalyse zu steuern.. Für Museumsobjekte und Vitrinen können im Einklang mit internationalen Schutzkriterien die bestmöglichen Werte angewendet werden.. Der Einsatz von Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachungssystemen in Lager- und Ausstellungsbereichen von Museen ist wichtig für die Gesundheit des Museumsgebäudes und der Museumsobjekte.. Diese Forschung wird zusammen mit Innen- und Außenkontrollen durchgeführt, bei denen die Umweltbedingungen überwacht werden., wird eine Strategie formulieren, um mögliche zukünftige Umweltauswirkungen zu minimieren. Diese Studie, Ziel ist es, die Auswirkungen der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur, insbesondere Umweltrisiken, auf Museumsobjekte im musealen Maßstab zu erfassen.. Im Arbeitszimmer, Die möglichen Auswirkungen kurzfristiger Temperatur- und relativer Luftfeuchtigkeitsänderungen auf Objekte wurden im Atatürk- und Yıldız-Stadtmuseum untersucht.. Es wurden Empfehlungen ausgesprochen, um günstige Bedingungen sicherzustellen..

Schlüsselwörter: Passive Konservierung, Risikomanagement, Museumsumweltüberwachung

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *.

*
*
Sie können diese verwenden <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</Abk> Tags und Attribute: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Follow by Email
Facebook
Twitter
YouTube
Pinterest
LinkedIn
Instagram
Telegram
VK